Weltliche Ordnung
Regierung
Im Gegensatz zu anderen Ländern und Gebieten gibt es auf Onnurth keinen Geburtsadel. Adel bedeutet auf Onnurth nicht Besitz sondern Verantwortung. Und nur durch geeignetes Handeln erringt man sich ein entsprechendes Amt – entsprechend der allgemeinen Anerkennung.
Die Gerichtsbarkeit unter den Menschen auf Onnurth ergibt sich wie folgt:
Einem jedem Ort steht ein Dorfältester oder eine Dorfälteste vor, der durch die Einwohner des jeweiligen Ortes bestimmt werden. Die Dorfältesten wiederum bestimmen die Hersen (Provinzvorsteher) der jeweiligen Provinz. Die 12 menschlichen Hersen bilden den Rat von Onnurth und wählen aus ihrer Mitte den sogenannten Ältesten als den Ratsvorsitzenden (zur Zeit Erik Alvaraus Onnurth Stadt). Der Ratsvorsitzende ist nach außen hin der Alleinvertretungsberechtigte.
Der Jarl (Ritter) bildet das ausführende Organ auf Onnurth. Diese Jarls nehmen Aufgaben vom jeweiligen Hersen entgegen und sind lokal in der jeweiligen Provinz organisiert. Besondere Jarls (6 an der Zahl) entsprechen den Reichsrittern und nehmen nur Aufgaben direkt vom Ratsvorsitzenden entgegen; Die Jarls haben wir bis auf einen (Björn Olafson) noch nicht benannt.
Die Hersen
Hauptstadt Onnurth
Händler Erik Alvar, er ist der Älteste des Rates;
Vertretung: Tore Lindberg
Slätta
Kareefa en Askja (KDL);
Vertreter: Tova Olsson
Vaelting
Walfänger Leif Asgrim;
Vertreter: Windar Forsman
Jaaras Arm
Eld der Jaara: Thorvald Oresi;
Vertreter: Wenke Walstom (ebenfalls Eld der Jaara)
Schwarzburg
Kalganath an Schwarzstein;
Vertreter: Nils Oge
Land der Quellen
Ark Auriums Keld Ragnarson;
Vertreter: Magnus Almerson
Ruhige Ebenen und Nordkap
Alvar Ketilsson
Vertreter: Sven Rydell
Land der Flüsse
Lenka Olsen (Schwester der verstorbenen Kara Olsen);
Vertreter: Dolf Hamren
Grüne Küste
Schäfer Rutger Matson;
Vertreter: Soeren Nerhus
Südliche Zufluchten
Amund Damme, er hat seinen Posten im Nordkap aufgegeben und die Besiedlung in den südl. Zufluchten zu sichern und um dort neu anzufangen
Vertreter: Ulv Yitterdal
Snäfell
Lasse Arnleif;
Vertreter: –
Dunkle Fjorde
Reynir Söhgen;
Vertreter: Lenka Ottesen
Elfischer Vertreter: Ihliyen Silbersichel, Weiser (Hochdruide) der Eiche, Mitglied des Druidenzirkels von Hahm
Zwergischer Vertreter: Goldosch Xob`dra, Meisterschmied
Handel
Händlergilde In Onnurth Stadt hat die Händler Gilde ihren Sitz. In einem großen Gebäude an welches einige Kontore und Lagerhallen angeschlossen sind, tagt die Gilde und kontrolliert Ein- und Ausfuhr von waren aller Art. Da auf Onnurth nahezu jeder mit irgendwas handelt ist die Gilde entsprechen stark im Rat vertreten. Der Ratsälteste Erik Alvar beispielsweise ist ebenfalls Vorsitzender der Händlergilde. So kommt es, dass viele Entscheidungen des Rates dem Handel zu Gute kommen und ab und an die Moral hinten anstehen muss. Die Händlergilde steht der Magiergilde sehr nahe und die Magier sind gern gesehen Gäste im Gildenhaus.
Handelsgüter
- Stockfisch
- Schwefel aus heißen Quellen
- Lebertran
- Robbenfelle
- Ambra (als Grundlagen für Parfüm)
- Walbein
- Kräuter
- Tränke
- Schmuck
- Silberschmuck
- Erze
- Waffen
- Edelsteine
- Zinn
- Kupfer
- Feuerstein
- Jaspis
Militär
Onnurth selbst war zu dünn besiedelt und hat zu wenig Feinde von Außen um sich ein stehendes Heer zu leisten. Alle militärischen Belange werden von Jaaratempel durch ihre Kriegerschaft abgedeckt. Die Krieger der Jaara begleiten die Priesterinnen auf ihren Reisen, sie übernehmen die Sicherheit in Onnurth-Stadt und stehen den Hersen bei Seite. Im Normalfall regeln die Onnurther Streitigkeiten im Thing oder direkt miteinander.
Im Februar 1208 wurde ein Kriegsdienst ausgerufen, da der Feind im Land so stark geworden ist und Onnurth mehr ausgebildete Männer und Frauen unter Waffen braucht. Jeder 10 eines Dorfes ist aufgerufen sich im Tempel zu melden und ein Jahr Dienst zu tun. Vom Jahre 1210 bis 1218 wurden in Keflavik Krieger unter der Führung von Ritter Wilfried, seines Zeichens Phönixritter der Hoffnung, ausgebildet. Mit seinem Tod endete das Engagement der Ordo Pacis Eternae auf Onnurth. Keflavik blieb Kaserne und es wurden Jaarakrieger ausgebildet.
Im Jahre 1219 beschloss der Rat nun doch ein weltliches stehendes Heer zu gründen und Keflavik wurde, neben der Schwarzburg, die zweite weltliche Kaserne. Onnurth soll in die Lage gebracht werden, innere und äußere Streitigkeiten ordensunabhänging zu regeln und mit einem eigenen kleinem Heer ausgestattet sein.